Cloud-TSE statt Hardware-TSE – Zeit zu handeln!
Cloud-TSE statt Hardware-TSE – Zeit zu handeln!
Warum Sie jetzt auf eine Cloud-TSE umsteigen sollten
Viele Unternehmen in Deutschland setzen nach wie vor auf Hardware-TSEs. Doch die Zeit drängt: Die ersten zertifizierten TSEs wurden bereits 2020 eingeführt – mit einer festgelegten Laufzeit von 5 Jahren. Ab 2025verlieren viele dieser Sticks und SD-Karten ihre Gültigkeit, was bedeutet: Ein Austausch ist gesetzlich erforderlich – und zwar rechtzeitig, bevor es zu Betriebsunterbrechungen oder rechtlichen Problemen kommt.
Die Lösung: Umstieg auf eine Cloud-TSE
Eine Cloud-TSE ist eine digitale Alternative zur klassischen Hardware-TSE. Sie funktioniert softwarebasiert, erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen nach KassenSichV und GoBD und bietet erhebliche Vorteile für Unternehmer – sowohl finanziell als auch organisatorisch.
✅ Vorteile der Cloud-TSE im Überblick:
- Automatische Updates: Gesetzesänderungen werden automatisch eingespielt – kein Handlungsbedarf vor Ort.
- Längere Gültigkeit: Neue Cloud-Zertifizierungen gelten i. d. R. bis 2033 oder länger.
- Keine Hardwareprobleme: Kein Austausch physischer Geräte mehr nötig.
- Zentrale Verwaltung: Alle TSEs über ein Dashboard steuerbar – ideal für Filialbetriebe oder Ketten.
- Kosteneffizient: Keine Wartung, kein Versand, keine Ausfallzeiten.
- Skalierbarkeit: Neue Standorte oder Kassen lassen sich sofort integrieren.
- Sicher & gesetzeskonform: Erfüllt DSFinV-K, GoBD und Belegausgabepflicht.
- Manipulationssicher: ISO-zertifizierte Cloudserver in Deutschland sichern Ihre Daten langfristig ab.
- Nachhaltigkeit: Weniger Hardware = weniger Elektroschrott & umweltfreundlichere Lösung.