Kassenmeldepflicht leicht erklärt – Das müssen Kassen-Nutzer jetzt wissen
Kassenmeldepflicht leicht erklärt – Das müssen Kassen-Nutzer jetzt wissen
Seit der Einführung der KassenSicherungsverordnung (KassenSichV) besteht für alle Unternehmen, die ein elektronisches Kassensystem nutzen, eine Meldepflicht beim Finanzamt über ELSTER. Diese sogenannte „Kassenmeldepflicht“ gilt unabhängig davon, ob eine klassische Registrierkasse, ein Tablet-Kassensystem oder eine App-Lösung verwendet wird.
Was bedeutet die Kassenmeldepflicht?
Wenn du eine elektronische Kasse verwendest, musst du diese beim Finanzamt anmelden. Dies geschieht nicht automatisch, sondern aktiv über dein ELSTER-Zertifikat. Auch wenn du schon eine technische Sicherheitseinrichtung (TSE) verwendest, ist die Meldung zusätzlich erforderlich.
Was wird gemeldet?
Du musst u. a. folgende Informationen übermitteln:
- Art des Kassensystems (z. B. elektronische Registrierkasse, App-Kasse, Cloud-Kasse)
- Softwarebezeichnung & Version (z. B. iMin POS v2, Kasse Speedy App)
- Seriennummer deiner Kasse
- Name und Seriennummer der TSE
- Bauform der TSE (USB, SD-Karte oder Cloud)
- Hersteller der Kasse/TSE
- BSI-Zertifizierungs-ID der TSE
- Datum der Inbetriebnahme und Ablaufdatum der TSE
Die TSE sorgt dafür, dass alle Kassenvorgänge lückenlos dokumentiert und fälschungssicher gespeichert werden.
Wer ist betroffen?
Alle Unternehmer mit elektronischen Kassensystemen – egal ob Imbiss, Friseur, Einzelhandel oder Dienstleister. Auch mobile Systeme (z. B. mit iMin-Geräten) oder Tablet-Kassen mit Software wie Kasse Speedy sind betroffen.
Achtung bei Cloud-TSE
Wer eine Cloud-TSE nutzt, etwa in Verbindung mit einem SUNMI-Gerät, meldet nicht den physischen TSE-Stick, sondern die Cloud-Komponente. Auch hier gelten eindeutige Seriennummern und Ablaufdaten.
Was passiert, wenn man nicht meldet?
Die Nichteinhaltung kann zu Problemen bei Betriebsprüfungen führen. Es drohen Schätzungen, Sanktionen oder sogar Bußgelder. Die Meldung ist daher rechtlich verpflichtend und sollte nicht aufgeschoben werden.
Unser Tipp:
Wir unterstützen dich bei der ordnungsgemäßen Einrichtung deiner Kasse – von der Auswahl eines TSE-fähigen Systems über die ELSTER-Meldung bis hin zur Kassenprüfung.